Behördenwegweiser
Externe Organisationseinheit
Ortenau Jobcenter
Beschreibung
Das Ortenau Jobcenter gehört zu den gut 100 Jobcentern im Bundesgebiet, die die Langzeitarbeitslosen in kommunaler Eigenregie betreuen.
Die Kernaufgaben der knapp 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beinhalten die zügige und korrekte Sicherung des Lebensunterhaltes für die Leistungsberechtigten und die nachhaltige Integration möglichst vieler Arbeitsuchender in den ersten Arbeitsmarkt. Den Arbeitgebern bieten wir professionelle Unterstützung bei der Personalsuche durch eine passgenaue Vorauswahl geeigneter Bewerberinnen und Bewerber sowie eine nachsorgende Betreuung. Die Dienstleistungen werden dezentral an den Standorten in Offenburg, Lahr, Kehl, Achern und Wolfach erbracht.
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Das Betreten unserer Dienststellen ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Arbeitstag (Mo - Fr)
08:30 Uhr
- 12:00 Uhr
Montag
14:00 Uhr
- 16:00 Uhr
Dienstag
14:00 Uhr
- 16:00 Uhr
Mittwoch
14:00 Uhr
- 16:00 Uhr
Donnerstag
14:00 Uhr
- 16:00 Uhr
Leistungen
- Bildungspaket - Leistungen für Bildung und Teilhabe beantragen
- Bürgergeld beantragen
- Bürgergeld: Veränderungsmitteilung abgeben
- Eine Arbeitsgelegenheit vermittelt bekommen
- Einstiegsgeld beantragen
- Förderung für Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung vom Jobcenter bekommen
- Förderung junger Menschen in schwierigen Lebenslagen
- Freie Förderung SGB II beantragen
- Kommunale Eingliederungsleistungen beantragen
- Leistungen zur Eingliederung von Selbständigen beantragen
- Übernahme von Mietrückständen während des Bezugs von Bürgergeld beantragen
- Unterstützung zur Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Menschen beantragen
- Unterstützung zur Beschäftigung von Menschen beantragen, die seit vielen Jahren nicht gearbeitet haben und Bürgergeld bekommen
Formulare und Onlinedienste
- Allgemeine Checkliste ALG II
- Anlage kostenaufwändige Ernährung
- Anlage VM
- Anlage Wohneigentum (neu)
- Antrag auf Förderung des sozialen und kulturellen Lebens
- Antrag auf Lernförderung
- Antrag auf Schülerbeförderung
- Antrag gemeinschaftliche Mittagsverpflegung
- Antrag persönlicher Schulbedarf - für Wohngeld- und Kinderzuschlagsempfänger
- Antrag Schulausflüge und mehrtägige Klassenfahrten
- Antrag Schülerbeförderung
- Bescheinigung der Tageseinrichtung zum Betreuungsangebot
- Bestätigung Anbieter od. Verein zur Förderung des sozialen und kulturellen Lebens
- Bestätigung der Schule zum Antrag auf Lernförderung
- Bestätigung Schule Ausflüge und Klassenfahrten
- Flyer Bildung Teilhabe englisch
- Flyer Bildung und Teilhabe
- Flyer Bildung und Teilhabe arabisch
- Flyer Bildung und Teilhabe französisch
- Flyer Bildung und Teilhabe russisch
- Flyer Bildung und Teilhabe türkisch
-
Flyer Bildung und Teilhabe ukrainisch
- Hinweis Heimlernausstattung
- Mietbescheinigung zum Antrag auf Leistungen nach dem SGB II (neu)
- Plakat Bildung und Teilhabe
- Veränderungsmeldung
- Weiterbewilligungsantrag- Bürgergeld