Neuer Service bei der Stadt Oppenau!
ab sofort möglich
Elektronische Wohnsitzanmeldung ab sofort möglich
In Oppenau ist es für Bürgerinnen und Bürger nach einem Umzug nun möglich, sich direkt von zu Hause aus umzumelden.
Wer den Wohnort wechselt, muss sich innerhalb von 14 Tagen ummelden. Mit der elektronischen Wohnsitzanmeldung kann man dies nun digital von zu Hause aus vornehmen und spart sich somit den Gang zum Bürgerbüro.
Voraussetzung für die Nutzung der elektronischen Wohnsitzanmeldung ist eine deutsche Meldeadresse, den Personalausweis oder für EU-Bürgerinnen und Bürger die eID-Karte, ein Nutzerkonto (z.B. BundID) sowie die AusweisApp.
Über die Webseite www.wohnsitzanmeldung.de erreicht man direkt die Serviceseite. Nach der Authentifizierung mit der AusweisApp können die Daten aus dem Melderegister abgerufen und aktualisiert werden und zusammen mit der Wohnungsgeberbestätigung hochgeladen und abgesendet werden.
Nach erfolgreicher Prüfung durch die Meldebehörde steht eine digitale Meldebestätigung zum Download zur Verfügung. Nun kann die Aktualisierung der Adressdaten auf dem Chip des Personalausweises ebenfalls selbstständig über den Online-Dienst und die AusweisApp vorgenommen werden.
Durch die Bundesdruckerei erhält man automatisch einen Adressaufkleber für den Personalausweis und gegebenenfalls auch für den Reisepass, der eigenständig angebracht werden kann.
Vereinfachte Ausweisbeantragung
Seit dem 01. Mai 2025 sind bei der Beantragung von deutschen Reisepässen und Personalausweisen ausschließlich digitale biometrische Lichtbilder zulässig. Ziel dieser neuen Regelungen ist es, die Qualität und Sicherheit der Lichtbilder zu erhöhen, das Risiko von gefälschten Passbildern in Ausweisdokumenten zu verringern und den Antragsprozess zu vereinfachen.
Seit August 2025 ist es nun möglich diese Bilder direkt vor Ort im Bürgerbüro der Stadt Oppenau gegen Gebühr anfertigen zu lassen. Natürlich können Sie auch wie gewohnt bei der örtlichen Fotografin die digitalen Lichtbilder erstellen lassen. Von ihr erhalten Sie dann einen entsprechenden QR-Code, den Sie dann zur Pass- bzw. Ausweisbeantragung mitbringen.