
Lebenslagen
Familie in der Gesellschaft
Die traditionelle Familie besteht aus Vater, Mutter und Kindern. Daneben hat sich eine Reihe alternativer Lebensformen entwickelt. Nichteheliche Lebensgemeinschaften, Patchworkfamilien, alleinerziehende Elternteile und gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften sind nur einige Beispiele.
Zugehörige Leistungen
- Beistandschaft des Jugendamts beantragen
- Betreuungsunterhalt für nicht verheiratete Mütter und Väter beantragen
- Eheschließung bei deutscher Staatsangehörigkeit anmelden
- Eheschließung bei geschiedenen oder verwitweten Verlobten anmelden
- Eheschließung bei sorgeberechtigten Partnern anmelden
- Eheschließung mit einer oder einem ausländischen Staatsangehörigen anmelden
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende beantragen
- Kündigung während der Pflegezeit beantragen
- Landesprogramm STÄRKE - Informationen und Förderung erhalten
- Lebenspartnerschaft - Aufhebung beantragen
- Lebenspartnerschaft - Begründung beantragen - Rechtslage bis zum 30.09.2017
- Lebenspartnerschaft - Umwandlung in eine Ehe beantragen
- Sorgeerklärungen abgeben
- Trennungsunterhalt beantragen
- Vaterschaft - Feststellung beantragen
- Vaterschaftsanerkennung erklären und beurkunden lassen
- Verfahrens- oder Prozesskostenvorschuss des Ehegatten oder Lebenspartners beantragen
- Zinsloses Darlehen nach dem Familienpflegezeitgesetz beantragen
Freigabevermerk
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Justizministerium hat ihn am 30.08.2019 freigegeben.