Ausbildungsplatz zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung (m|w|d)

Berufsbild

Umwelttechnologen für Wasserversorgung arbeiten in kommunalen und industriellen Betrieben der Wasserversorgung.

Sie führen ihre Arbeiten selbstständig auf der Grundlage von technischen Unterlagen und Regeln sowie Rechtsgrundlagen durch. Sie beschaffen Informationen, planen und koordinieren ihre Arbeit. Dabei dokumentieren sie ihre Leistungen und ergreifen Maßnahmen zur Qualitätssicherung, zur Sicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz bei der Arbeit.

Aufgabenbereiche eines Umwelttechnologen für Wasserversorgung sind zum Beispiel:

  • Steuerung und Kontrolle technischer Abläufe
  • Bedienung, Überwachung, Wartung und Reparatur der Anlagen der Wassergewinnung, -aufbereitung, -förderung, -speicherung und -verteilung
  • Legen von Rohrleitungen, Montage und Demontage der Anlagen
  • Überprüfung von Kundenanlagen
  • Erkennen von Betriebsstörungen und eigenständiges Reagieren

Das solltest Du mitbringen:

  • Guter Schulabschluss - mindestens Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife

Weitere Infos zur Ausbildung:

  • Dreijährige Ausbildung
  • Besuch der Landesfachklasse der Kerschensteinerschule in Stuttgart-Feuerbach. Es findet Blockunterricht statt.
  • Dein Ausbildungsentgelt:
    1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 Euro
    2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 Euro
    3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 Euro

Ansprechpartner

Brigitte Kiefer

Sachbearbeiterin Personalamt

Rathausplatz 1
77728 Oppenau
E-Mail
Telefon 07804 48 26
Fax 07804 48 22
Gebäude Rathausplatz 1
Raum 107